Das Klima auf den Kanaren

Die Kanarischen Inseln – oft als "Inseln des ewigen Frühlings" bezeichnet – bieten das ganze Jahr über ein außergewöhnlich mildes und angenehmes Klima. Dank ihrer Lage vor der Nordwestküste Afrikas, zwischen 13° und 18° westlicher Länge sowie 27° und 29° nördlicher Breite, herrschen hier subtropische Bedingungen mit konstanten Temperaturen, viel Sonnenschein und wenig Niederschlag.

Ganzjährig mildes Wetter

Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen im Winter zwischen 19 und 22 °C, während es im Sommer angenehm warme 26 bis 30 °C sind. Die Nächte bleiben meist mild, auch in den kühleren Monaten sinkt das Thermometer selten unter 15 °C.

Das macht die Kanaren zu einem idealen Reiseziel für Sonnenhungrige im Winter und Badeurlauber im Sommer – ohne extreme Hitze wie auf dem spanischen Festland oder in Nordafrika.

Unterschiede zwischen den Inseln

Obwohl alle Inseln vom gleichen Grundklima geprägt sind, gibt es lokale Unterschiede:

  • Teneriffa und Gran Canaria haben spürbare Klimazonen zwischen Nord und Süd. Der Süden ist sonniger und trockener, der Norden grüner und feuchter.

  • Lanzarote und Fuerteventura sind wüstenähnlich trocken und windiger – besonders attraktiv für Wassersportler.

  • La Palma, La Gomera oder El Hierro sind gebirgiger und damit etwas kühler und regenreicher in höheren Lagen – perfekt zum Wandern.

Regen? Nur selten.

Regen ist auf den Kanaren selten und fällt fast ausschließlich im Winterhalbjahr (November bis März). Selbst dann regnet es meist nur kurzzeitig, und oft nur in den nördlichen Regionen der höher gelegenen Inseln.

Im Sommer herrscht oft eine stabile Passatwetterlage, die für klare Himmel und eine frische Brise sorgt – besonders angenehm in heißen Monaten.

Wassertemperaturen

Der Atlantik rund um die Inseln bleibt relativ konstant temperiert:

  • Winter: ca. 18–19 °C

  • Sommer: bis zu 23–24 °C

Damit eignet sich das Meer fast das ganze Jahr über für ein erfrischendes Bad – vor allem für abgehärtete Schwimmer sogar im Januar oder Februar.

Beste Reisezeit

Die Kanaren sind ein ganzjähriges Reiseziel – je nach Vorlieben:

  • Badeurlaub: Mai bis Oktober

  • Wandern & Aktivurlaub: Oktober bis April

  • Überwintern in der Sonne: Dezember bis März


Fazit: Wer auf der Suche nach Sonne, mildem Wetter und abwechslungsreicher Natur ist, findet auf den Kanaren das perfekte Klima – ob im Januar oder Juli. Die Kombination aus ganzjähriger Wärme, vielfältigen Landschaften und kurzen Flugzeiten macht die Kanaren zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Europas.


Klima auf den Kanaren: Ganzjährig mildes Wetter
Klima auf den Kanaren: Ganzjährig mildes Wetter

Klima der Kanarischen Inseln – Jahresübersicht

Klima auf Teneriffa

Monat
Ø Temp.
Wasser
Sonne
Regen
Januar
20 °C
19 °C
6 h
5
Februar
20 °C
18 °C
7 h
4
März
21 °C
18 °C
7 h
3
April
22 °C
19 °C
8 h
2
Mai
23 °C
20 °C
9 h
1
Juni
25 °C
21 °C
10 h
0
Juli
28 °C
22 °C
11 h
0
August
29 °C
23 °C
11 h
0
September
28 °C
23 °C
9 h
1
Oktober
26 °C
22 °C
8 h
3
November
24 °C
21 °C
7 h
4
Dezember
21 °C
20 °C
6 h
5